Discussion:
Farbtiefe bei "Remotedesktop für Verwaltung", Windows Server 2003 EE
(zu alt für eine Antwort)
t***@yahoo.de
2007-10-08 02:59:04 UTC
Permalink
Hallo zusammen.

Der "Remotedesktop für Verwaltung" liefert mir nur ein 16 Bit Bild,
obwohl im Client 32 Bit eingestellt sind. Die neuste Version des
Clients ist installiert. Eine Session beispielsweise mit Windows Vista
Business Edition als Server liefert ein 32 Bit Bild.

Problematisch ist das ganze deshalb, weil auf dem Server eine
Anwendung bereitgestellt werden soll, die scheinbar 32 Bit Farbe
benötigt, um zu laufen.

Ist es nicht so, dass Server 2003 Version 5.1 des Terminalservers
mitbringt, und somit auch "True Color" Ausgabe unterstützt? Muss dies
vl. serverseitig noch aktivert werden?

Ich hoffe, jemand hat eine Idee.

Liebe Grüße!
Volker Overings
2007-10-08 18:19:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by t***@yahoo.de
Der "Remotedesktop für Verwaltung" liefert mir nur ein 16 Bit Bild,
obwohl im Client 32 Bit eingestellt sind. Die neuste Version des
Clients ist installiert. Eine Session beispielsweise mit Windows Vista
Business Edition als Server liefert ein 32 Bit Bild.
Ist es nicht so, dass Server 2003 Version 5.1 des Terminalservers
mitbringt, und somit auch "True Color" Ausgabe unterstützt? Muss dies
vl. serverseitig noch aktivert werden?
Ich hoffe, jemand hat eine Idee.
Bei Windows Server 2003 sind m. K. n. 16bit Standard. Über die
Gruppenrichtlinien kann dies geändert werden und die Max. Farbtiefe auf max.
24bit eingestellt werden. Ggf. muss noch über die
Terminaldienstekonfiguration --> Verbindungen --> RDP-TCP die Max. Farbtiefe
auf 24bit eingestellt werden.

Im Blog von D. Melanchthon gibt es einen Hinweis, dass 32bit Farbtiefe nur
bei Verbindungen zu Windows Vista und Windows Server 2008 unterstützt werden.
Hier der zugehörige Link:
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/04/28/neuer-remote-desktop-client.aspx

Gruss Volker
tdwtf85
2007-10-09 07:07:49 UTC
Permalink
Post by Volker Overings
Hallo,
Hi!
Post by Volker Overings
Post by t***@yahoo.de
Der "Remotedesktop für Verwaltung" liefert mir nur ein 16 Bit Bild,
obwohl im Client 32 Bit eingestellt sind. Die neuste Version des
Clients ist installiert. Eine Session beispielsweise mit Windows Vista
Business Edition als Server liefert ein 32 Bit Bild.
Ist es nicht so, dass Server 2003 Version 5.1 des Terminalservers
mitbringt, und somit auch "True Color" Ausgabe unterstützt? Muss dies
vl. serverseitig noch aktivert werden?
Ich hoffe, jemand hat eine Idee.
Bei Windows Server 2003 sind m. K. n. 16bit Standard. Über die
Gruppenrichtlinien kann dies geändert werden und die Max. Farbtiefe auf max.
24bit eingestellt werden. Ggf. muss noch über die
Terminaldienstekonfiguration --> Verbindungen --> RDP-TCP die Max. Farbtiefe
auf 24bit eingestellt werden.
Danke für den Hinweis, dadurch (über die Gruppenrichtlinie) konnte ich
die Farbtiefe nun immerhin von 16 auf 24 Bit erhöhen. Funktioniert
übrigens auch unter Windows XP. Leider scheinen aber tatsächlich volle
32 Bit Farbtiefe von dem Programm benötigt zu werden, also muss wohl
vorerst ein Vista-Rechner als behelfsmäßige Lösung herhalten.
Post by Volker Overings
Im Blog von D. Melanchthon gibt es einen Hinweis, dass 32bit Farbtiefe nur
bei Verbindungen zu Windows Vista und Windows Server 2008 unterstützt werden.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/04/28/neuer-remote-desktop-client.aspx
Das hatte ich auch gefunden, meinte aber in Erinnerung/irgendwo gelesen
zu haben, dass mit Server 2003 eine höhere Farbfiefe als unter Windows
XP bzw. volle 32 Bit möglich seien. Scheinbar wohl doch nicht.
Post by Volker Overings
Gruss Volker
Gruß zurück. Danke für die Hilfe!
Benny Tritsch [MVP]
2007-10-12 15:11:35 UTC
Permalink
Die 32-Bit Farbtiefe von Windows Server 2008 und Vista erzeugt KEINEN
tieferen Farbraum, sondern fügt noch 8 Bit für Transparenzinformationen
hinzu (genannt Alpha Blending). Das braucht man nur für Dinge, die
beispielsweise das Aero-Glass Theme zu hübsch machen ;-) Das gibt es für
Windows Server 2003 so erst mal nicht, daher reichen dort 24 Bit für True
Color (jeweils 8 Bit für rot, grün und blau). Daher stehen die 32 Bit auch
nur für Vista und Server 2008 zur Verfügung.

Gruß
Benny
--
Bernhard Tritsch
MVP Windows Server - Terminal Server
Author of "Windows Server 2003 Terminal Services", MS Press
http://www.wtstek.com
Post by Volker Overings
Hallo,
Hi!
Post by Volker Overings
Post by t***@yahoo.de
Der "Remotedesktop für Verwaltung" liefert mir nur ein 16 Bit Bild,
obwohl im Client 32 Bit eingestellt sind. Die neuste Version des
Clients ist installiert. Eine Session beispielsweise mit Windows Vista
Business Edition als Server liefert ein 32 Bit Bild.
Ist es nicht so, dass Server 2003 Version 5.1 des Terminalservers
mitbringt, und somit auch "True Color" Ausgabe unterstützt? Muss dies
vl. serverseitig noch aktivert werden?
Ich hoffe, jemand hat eine Idee.
Bei Windows Server 2003 sind m. K. n. 16bit Standard. Über die
Gruppenrichtlinien kann dies geändert werden und die Max. Farbtiefe auf
max. 24bit eingestellt werden. Ggf. muss noch über die
Terminaldienstekonfiguration --> Verbindungen --> RDP-TCP die Max.
Farbtiefe auf 24bit eingestellt werden.
Danke für den Hinweis, dadurch (über die Gruppenrichtlinie) konnte ich die
Farbtiefe nun immerhin von 16 auf 24 Bit erhöhen. Funktioniert übrigens
auch unter Windows XP. Leider scheinen aber tatsächlich volle 32 Bit
Farbtiefe von dem Programm benötigt zu werden, also muss wohl vorerst ein
Vista-Rechner als behelfsmäßige Lösung herhalten.
Post by Volker Overings
Im Blog von D. Melanchthon gibt es einen Hinweis, dass 32bit Farbtiefe
nur bei Verbindungen zu Windows Vista und Windows Server 2008 unterstützt
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/04/28/neuer-remote-desktop-client.aspx
Das hatte ich auch gefunden, meinte aber in Erinnerung/irgendwo gelesen zu
haben, dass mit Server 2003 eine höhere Farbfiefe als unter Windows XP
bzw. volle 32 Bit möglich seien. Scheinbar wohl doch nicht.
Post by Volker Overings
Gruss Volker
Gruß zurück. Danke für die Hilfe!
tdwtf85
2007-10-15 14:01:11 UTC
Permalink
Post by Benny Tritsch [MVP]
Die 32-Bit Farbtiefe von Windows Server 2008 und Vista erzeugt KEINEN
tieferen Farbraum, sondern fügt noch 8 Bit für Transparenzinformationen
hinzu (genannt Alpha Blending). Das braucht man nur für Dinge, die
beispielsweise das Aero-Glass Theme zu hübsch machen ;-) Das gibt es für
Windows Server 2003 so erst mal nicht, daher reichen dort 24 Bit für True
Color (jeweils 8 Bit für rot, grün und blau). Daher stehen die 32 Bit auch
nur für Vista und Server 2008 zur Verfügung.
Gruß
Benny
Schon klar, das Wort "Farbtiefe" war möglicherweise etwas
missverständlich gewählt, "Farbqualität" wär wohl passender gewesen,
steht übrigens auch so in dem Dialog - nie darauf geachtet ;).

Umso hirnrissiger ist es IMHO, ein Programm notwendig von einer solchen
Einstellung abhängig zu machen. Zumal es nichteinmal sichtbare
Transparenzeffekte aufweist. Es handelt sich dabei um so ein
selbstgestricktes "besonders schönes" GUI, bei dem wohl irgendwo
sinnfreierweise ein requiresTrueColor (o.ä.) auf TRUE gesetzt wurde.

Bei einer interaktiven Sitzung lässt es sich ja auch unter XP/2k3
starten, sofern die Farbtiefe dort auf 32 Bit steht.

Grüße

Loading...